1. Juli 2014, 18:00 Uhr // Rechtshaus Hörsaal
„Nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da.“ (Sophokles, Antigone, 516)
Wie aus heiterem Himmel brannten deutsche Wehrmachtssoldaten 1943 ein griechisches Bergdorf nieder, töteten Frauen, Alte, Babys.
Christoph Schminck-Gustavus reiste an den Ort, der noch heute vom Schrecken gezeichnet ist. Er hat die letzten Überlebenden des Massakers gefunden, ihre Berichte aufgezeichnet und Archive gesichtet: Die Rekonstruktion eines erschütternden Verbrechens und seiner juristische Verleugnung.
Feuerrauch-
Die Vernichtung griechischer Dörfer und die Straflosigkeit der Täter.
Bildvortrag von Prof. Schminck-Gustavus, Rechts- und Sozialgeschichte, Universität Bremen