In den vergangenen Wochen konntet Ihr das Studierendenparlament (StuPa) sowie den Akademischen Senat (AS) wählen. Hier die Wahlergebnisse:
StuPa:
Liste, Stimmen, Prozent, Sitze
In den vergangenen Wochen konntet Ihr das Studierendenparlament (StuPa) sowie den Akademischen Senat (AS) wählen. Hier die Wahlergebnisse:
StuPa:
Liste, Stimmen, Prozent, Sitze
Impressionen vom 18.01.2014 und ein Blick auf Zukünftiges
Unter dem Motto „Ausnahmezustand stoppen! Politische Konflikte politisch lösen!“ übten am vergangenen Samstag tausende Menschen in Hamburg ihre grundrechtlich garantierte Versammlungsfreiheit aus. Ein breites Bündnis progressiver Gruppen hatte
Die Sparauflagen für EU-Mitglieder wie Griechenland verschlimmern die Lage. Und sie seien europa-rechts-widrig, sagt Völkerrechtler Fischer-Lescano. Im folgenden haben wir das Gutachten und ein paar Presse-Stimmen gesammelt:
Ganz Hamburg steht Kopf. Seit die Hamburger Polizei am 04.01.2014 eine mehrere Stadtteile erfassende und von über 50.000 Menschen bewohnte Fläche zu einem sogenannten Gefahrengebiet erklärt hat, reißt die Diskussion um die politische Notwendigkeit und rechtliche Legitimität eines solchen Vorgehens nicht mehr ab. Zwar ist das Gefahrengebiet am 09.01. auf sog. Gefahreninseln rund um drei Polizeiwachen reduziert worden,
Der Paragraphenreiter – Ausgabe XI 2013 – Nach der Wahl ist vor der Wahl! |
Pünktlich zur StuPa und AS-Wahl ist unser „Nach der Wahl ist vor der Wahl!“ Paragraphenreiter erschienen, den ihr im Folgenden lesen könnt:
Ein spannender Vortrag über einen Moment Hamburger Universitätsgeschichte von Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, am Mittwoch, den 29.01.2014 um 18:00 Uhr im Rechtshaus Hörsaal, Rothenbaumchaussee 33, Hamburg
Als die beiden Jura-Studenten Detlev Albers und Gert Hinnerk Behlmer beim