Am Samstag den 28.08.2013 zeigen wir im Hörsaal H im Hauptgebäude der Uni Hamburg die Doku „THE CUT“ über Female Genital Mutilation/Cuttin in Kooperation mit TERRE de FEMMMES, NALA e.V. und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei!
Die Filmemacherin Beryl Magoko hat die Doku über dieses sehr schwierige Thema in ihrem Heimatdorf gedreht. Diese Tatsache und eine lange Recherchezeit haben es ihr ermöglicht, wirklich engen Kontakt zu den Menschen zu bekommen – Gegner/innen wie Befürworter/innen dieser sehr alten Tradition: Jungen Mädchen, alten Frauen, Beschneiderinnen und verschiedenen meist von der Kirche unterstützten Aktivist/innen, sodass es der Dokumentation letztlich gelingt nicht nur aus einer unverständlichen Perspektive von Nicht-Betroffenen ein barbarisches Bild zu zeichnen, sondern vielmehr auch den sozialen Druck, der zu der traurigen Praxis führt, verständlich darzustellen. Die so entstandenen Interviews werden mit Bildern der Vorbereitung und Durchführung des Rituals sowie Aktionen gegen dieses zu einem Film verwoben, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion mit der Filmemacherin Beryl Magoko sowie Gastdozent an der Kampala University und Produzent des Films Andreas Frowein statt. Außerdem nehmen Fadumo Korn von NALA e.V. und Heidemarie Grobe von TERRE DES FEMMES e.V. an der Diskussion teil.
Mehr Infos gibt es unter:
https://www.facebook.com/events/561538380548541/
http://thecutdocumentary.wordpress.com/
Pingback: Film & Diskussion “THE CUT” mit Baryl Magoko, Andreas Frowein und Fadumo Korn am 28.08.2013 um 18 Uhr im Hörsaal H im Hauptgebäude der Uni Hamburg | paragraphenreiter